Die E-Rechnung wird 2025 in Deutschland Pflicht
Das deutsche Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat das Wachstumschancengesetz beschlossen, das die Einführung der strukturierten, elektronischen Rechnung (E-Rechnung) regelt. Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland:
Elektronische Rechnungen empfangen können, und
Elektronische Rechnungen für B2B-Leistungen ausstellen, sofern beide Parteien in Deutschland ansässig sind.
Bis 2027 gelten Übergangsregelungen für die Umsetzung.
WICHTIG: PDFs sind keine E-Rechnungen!
Ab dem 1. Januar 2025 gelten Rechnungen im PDF-Format nicht mehr als elektronische Rechnungen. Nur Rechnungen im strukturierten elektronischen XML-Format erfüllen die Anforderungen.
Auswirkungen auf österreichische Unternehmen
Die E-Rechnungspflicht in Deutschland erhöht den Druck auch auf österreichische Unternehmen, strukturierte elektronische Rechnungen zu verwenden. Es ist zu erwarten, dass deutsche Unternehmen künftig auch von ihren ausländischen Geschäftspartnern E-Rechnungen verlangen, um ihre internen Prozesse zu vereinheitlichen.
Zusätzlich sieht die EU-ViDA-Richtlinie vor, dass bis spätestens 2028 einheitliche digitale Berichterstattungs- und Rechnungsstellungsformate innerhalb der EU eingeführt werden.
Was ist eine E-Rechnung?
Eine E-Rechnung wird in einem strukturierten elektronischen XML-Format ausgestellt, das den Anforderungen der EU-Norm EN 16931 entspricht. Dieses Format ermöglicht die automatisierte Verarbeitung und Übertragung von Rechnungsdaten.
Rechnungen im PDF-Format erfüllen diese Anforderungen nicht und zählen künftig zu den „sonstigen Rechnungen“.
Umsetzung der E-Rechnung in Ihrer mesonic WinLine®
Mit der mesonic WinLine® sind Sie optimal auf die E-Rechnung vorbereitet. Die Anforderungen lassen sich mit den bewährten WinLine-Modulen umsetzen:
WinLine ARCHIV
Zentrales Modul für die revisionssichere Archivierung.
Kombiniert mit WinLine CRM, steuert es den Versand und Empfang elektronischer Rechnungen.
Eingangsrechnungen
WinLine BELEG PRO automatisiert den gesamten Prozess der Verarbeitung von Eingangsrechnungen.
Arbeitsabläufe wie Freigabe und Buchung können individuell angepasst werden.
Ausgangsrechnungen
Der elektronische Versand erfolgt mit WinLine eBILLING.
Ihre Vorteile mit der WinLine-Lösung
Revisionssichere Archivierung für maximale Sicherheit und Nachvollziehbarkeit.
Automatisierung der Prozesse spart Zeit und reduziert Fehler.
Flexibilität bei der Anpassung der Arbeitsabläufe an Ihr Unternehmen.
Haben Sie Fragen zur E-Rechnung oder zur Umsetzung in Ihrer WinLine®?
Kontaktieren Sie uns unter info@swi-online.de oder wenden Sie sich an Ihren APSO Partner. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen!
Elektronische Rechnungen empfangen können, und
Elektronische Rechnungen für B2B-Leistungen ausstellen, sofern beide Parteien in Deutschland ansässig sind.
Bis 2027 gelten Übergangsregelungen für die Umsetzung.
WICHTIG: PDFs sind keine E-Rechnungen!
Ab dem 1. Januar 2025 gelten Rechnungen im PDF-Format nicht mehr als elektronische Rechnungen. Nur Rechnungen im strukturierten elektronischen XML-Format erfüllen die Anforderungen.
Auswirkungen auf österreichische Unternehmen
Die E-Rechnungspflicht in Deutschland erhöht den Druck auch auf österreichische Unternehmen, strukturierte elektronische Rechnungen zu verwenden. Es ist zu erwarten, dass deutsche Unternehmen künftig auch von ihren ausländischen Geschäftspartnern E-Rechnungen verlangen, um ihre internen Prozesse zu vereinheitlichen.
Zusätzlich sieht die EU-ViDA-Richtlinie vor, dass bis spätestens 2028 einheitliche digitale Berichterstattungs- und Rechnungsstellungsformate innerhalb der EU eingeführt werden.
Was ist eine E-Rechnung?
Eine E-Rechnung wird in einem strukturierten elektronischen XML-Format ausgestellt, das den Anforderungen der EU-Norm EN 16931 entspricht. Dieses Format ermöglicht die automatisierte Verarbeitung und Übertragung von Rechnungsdaten.
Rechnungen im PDF-Format erfüllen diese Anforderungen nicht und zählen künftig zu den „sonstigen Rechnungen“.
Umsetzung der E-Rechnung in Ihrer mesonic WinLine®
Mit der mesonic WinLine® sind Sie optimal auf die E-Rechnung vorbereitet. Die Anforderungen lassen sich mit den bewährten WinLine-Modulen umsetzen:
WinLine ARCHIV
Zentrales Modul für die revisionssichere Archivierung.
Kombiniert mit WinLine CRM, steuert es den Versand und Empfang elektronischer Rechnungen.
Eingangsrechnungen
WinLine BELEG PRO automatisiert den gesamten Prozess der Verarbeitung von Eingangsrechnungen.
Arbeitsabläufe wie Freigabe und Buchung können individuell angepasst werden.
Ausgangsrechnungen
Der elektronische Versand erfolgt mit WinLine eBILLING.
Ihre Vorteile mit der WinLine-Lösung
Revisionssichere Archivierung für maximale Sicherheit und Nachvollziehbarkeit.
Automatisierung der Prozesse spart Zeit und reduziert Fehler.
Flexibilität bei der Anpassung der Arbeitsabläufe an Ihr Unternehmen.
Haben Sie Fragen zur E-Rechnung oder zur Umsetzung in Ihrer WinLine®?
Kontaktieren Sie uns unter info@swi-online.de oder wenden Sie sich an Ihren APSO Partner. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen!