Jetzt vorbereitet sein!



Vorbereitung auf die E-Rechnungspflicht in Deutschland ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die Pflicht zur Nutzung von elektronischen Rechnungen für den Versand und Empfang zwischen Unternehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Auch österreichische Unternehmen, die mit deutschen Kunden oder Lieferanten zusammenarbeiten, stehen unter Druck, sich frühzeitig darauf vorzubereiten. Spätestens ab 2028 wird die E-Rechnung gemäß der EU-ViDA-Richtlinie für alle EU-Staaten verpflichtend.
Es ist daher sinnvoll, schon jetzt zu prüfen, welche Schritte erforderlich sind, um E-Rechnungen empfangen und versenden zu können.

Die E-Rechnung bringt zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen:
Automatisierung: Viele Schritte bei der Rechnungsstellung und dem Versand werden automatisiert. Das spart Zeit und Kosten.
Schneller Versand: Rechnungen werden schneller bearbeitet und erreichen Kunden früher, was die Chance erhöht, dass diese zeitnah beglichen werden.
Effizienter Empfang: Manuelle Tätigkeiten entfallen, Skontofristen können leichter eingehalten werden.
Archivierung: Die digitale Archivierung ersetzt die Ablage in Ordnern, erhöht die Sicherheit, reduziert die Fehlerquote und erschwert Manipulationen

Umsetzung der E-Rechnung in der mesonic WinLine®
In Ihrer WinLine-Software können Sie die E-Rechnung wie folgt umsetzen:
Versand von E-Rechnungen: Modul WinLine® eBILLING.
Empfang von E-Rechnungen: Modul WinLine® BELEG PRO.

Zusammenführung der eBILLING-Module
Die Firma mesonic wird bis Ende 2024 die bisher getrennten eBILLING-Module für Deutschland und Österreich zusammenführen. Mit dem neuen Modul WinLine® eBILLING werden die XML-Standards beider Länder in einer einzigen Lösung gebündelt.
Kunden, die aktuell das eBILLING Modul für Österreich nutzen, werden automatisch und ohne zusätzliche Lizenzkosten auf das neue Modul umgestellt. Ab dem 1. Januar 2025 fällt lediglich der angepasste Anteil für die Softwarepflege an.

Jetzt handeln
Bereiten Sie sich rechtzeitig auf die E-Rechnungspflicht vor und nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung. So optimieren Sie Ihre Prozesse und verschaffen Ihrem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen